Im Zuge der Sanierung im Jahr 2016 waren bei diesem Bauprojekt teilweise bis zu 400 Personen im Einsatz. Der zu sanierende Bauabschnitt des Alzkanals war 15 Kilometer lang. Im Alzkanal wurden während dieser Bauphase auf 160.000 qm, mehr als 50.000 Tonnen Asphalt verbaut. Die Sanierungskosten beliefen sich auf 50 Millionen Euro.
Mit der Kehrmaschine bis zur Talsohle. Firma Färber aus Polling / Weiding kehrt im Alzkanal mit einer BROCK VS7. Der Alzkanal ist ein Kanal in den oberbayrischen Landkreisen Traunstein und Altötting, welcher in drei Abschnitten das Wasser der Alz zur Stromerzeugung nutzt.
In dem Bauabschnitt von 15 Kilometern wurden einige Rampen aufgeschüttet, die eine Einfahrt in den Kanal überhaupt ermöglichten. Diese Einfahrten waren teilweise so steil (siehe Fotos), dass die Kehrmaschine bei der Einfahrt gegen das Abrutschen gesichert werden musste.
Ausschlaggebend für die Auftragserteilung zur Reinigung des Alzkanals war die 4,50 m Kehrbreite, die es ermöglichte, den Kanal in einem Arbeitsvorgang zu reinigen, da die Talsohle des Kanales über weite Strecken nur 4,30 m betrug.
Der Alzkanal dient dem Zweck zur Kühlung der Produktionsanlagen und zur Stromerzeugung der Wacker-Chemie Burghausen.
Der Einsatz der Kehrmaschinen betrug in diesem Zeitraum über ca. 670 Stunden.
Fotos & Material: Wolfgang Färber | Färber Straßenreinigung | Menningerstraße.11 | 84570 Polling / Weiding | Telefon: 0171/3815080 | E-Mail: buero@faerber-strassenreinigung.de | www.faerber-strassenreinigung.de